Schuljahr 2020/2021
Personalien
![]() |
Frau Henrici verlässt unsere Schule und wechselt zu einer anderen Stelle in den Rheingau. Danke für die vielfältige Unterstützung, die sie uns durch ihre berufliche Erfahrung geben konnte und alles Gute! |
![]() |
Herr Hesse wechselt nach arbeitsreichen Jahren, in denen er unter anderem als Klassenlehrer, Konrektor und IT-Beauftragter unserer Schule tätig gewesen ist, ebenfalls die Schule. Einen guten Start und eine gute Zeit wünschen wir! |
Känguru der Mathematik
Beim deutschlandweiten Mathematikwettbewerb Känguru der Mathematik haben wir einen dritten Platz erreicht. Einen großen Dank an Frau Henrici, die den Wettbewerb begleitet hat und an alle Kinder, die teilgenommen haben.
Präsenzunterricht ab 2.Juni
Seit dem 26.Mai 2021 lagen die Inzidenzwerte in Wiesbaden unter der maßgeblichen Schwelle von 100 Neuinfektionen bezogen auf 100.000 Einwohner:
www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/gesundheit/gesundheitsfoerderung/coronafallzahlen.php#
Daher begann bei uns der Präsenzunterricht für die Klassenstufen 1 bis 4 am Mittwoch, dem 2.Juni.2021 ! Die Kinder blieben weiter zur Testung verpflichtet und mussten im Unterricht, in den Pausen sowie auf den Gängen weiterhin Mund-Nase-Bedeckung tragen.
Wechselunterricht in Gruppen
Wiesbaden lag seit dem 4.Mai 2021 mit dem Inzidenzwert unter 165. Nach Vorgabe des aktualisierten Infektionsschutzgesetzes ging daher die Ludwig-Beck-Schule ab Montag, dem 10.Mai 2021 in den Wechselunterricht. Alle wurden mit Testpflicht beschult.
Bundesnotbremse und Distanzunterricht
Die Hessische Landesregierung hat die Änderungen des Bundesinfektionsschutzgesetzes übernommen und zugleich Anpassungen an den bestehenden Corona-Verordnungen beschlossen. Dies betraf ab sofort auch den Schulbetrieb. |
Wiesbaden lag seit dem 23.April 2021 mit dem Inzidenzwert kontinuierlich über 165. Nach Vorgabe des aktualisierten Infektionsschutzgesetzes mussten daher alle Schulen in Wiesbaden ab dem 27.April 2021 in den Distanzunterricht wechseln.
Sobald an 5 Werktagen in Folge die Inzidenzwerte der Landeshauptstadt Wiesbaden unter 165 lagen, kehrten die Schülerinnen und Schüler ab dem übernächsten Tag in den Wechselunterricht zurück. Maßgebend für diese Maßnahmen waren die täglich erfassten und gemeldeten Inzidenzzahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Testpflicht eingeführt
Seit dem 19. April 2021 bestand an hessischen Schulen Testpflicht. Das bedeutete, dass alle Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerinnen und Lehrer nur noch mit einem negativen Testergebnis am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung teilnehmen durften. Eltern konnten selbst entscheiden, ob ihr Kind in der Schule unter Anleitung der Lehrkraft einen kostenlosen Selbsttest machte oder ob das Kind ein negatives Testergebnis aus der Apotheke oder einem Testzentrum mitbrachte. Das Testergebnis durfte nicht älter als 72 Stunden sein und musste vor dem Unterricht in der Schule vorgezeigt werden.
Wiederöffnung
Nach unserer Quarantäne, die 14 Tage andauerte, startete auch bei uns am 15.März 2021 der Wechselunterricht, der an anderen Wiesbadener Schulen der Klassenstufe 1 bis 6 bereits einige Wochen üblich war. Hierfür wurden die Klassen wieder in zwei Gruppen geteilt und die Notbetreuung durfte wieder besucht werden.
Zweite Reihentestung folgte
Am Mittwoch, dem 10.März 2021, fand aus gegebenem Anlass eine zweite Reihentestung vor Ort statt. Die genaue Uhrzeit wurde den Betroffenen extra mitgeteilt. So wurden unnötige Menschenansammlungen vermieden.

Bis zum endgültigen Ergebnis aller Testungen blieb die Schule geschlossen, um Infektionsketten zu unterbinden. Auch die verpflichtende häusliche Quarantäne wegen steigender Infektionszahlen in der Gesellschaft musste eingehalten werden! Dies stellte die Geduld aller Beteiligten auf eine harte Probe.
Erste Reihentestung
Bei strahlendem Sonnenschein erschien die Schulgemeinschaft am 2.März 2021 zur amtlich angeordneten Reihentestung auf das Corona-Virus. Nahezu alle Kinder, weiteres Schulpersonal sowie Lehrerinnen und Lehrer mussten in doppelter Warteschlange antreten, um einen Abstrich durchführen zu lassen. Diese Testung war sehr zügig und hat nur ein wenig im Rachen gekitzelt.

Ein Ergebnis ließ noch auf sich warten. Deshalb mussten alle im Anschluss wieder schnellstmöglich in häusliche Quarantäne zurück.
Schule wieder geschlossen
Auf Anordnung des Gesundheitsamts wurde die Ludwig-Beck-Schule aufgrund von vier an Covid19 erkrankten Personen vorsorglich und zur Vermeidung von Infektionsketten vom 1.März 2021 bis auf Weiteres geschlossen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Beck-Schule sowie das Personal mussten sich in Quarantäne begeben.
Wechselunterricht und Quarantäne
Am 22.Februar 2021 hat der Wechselunterricht begonnen, seither mussten die Kinder wieder zur Schule kommen.
Leider konnte die Ganztagsbetreuung schon in der ersten Woche der Wiederöffnung wegen Quarantäne nicht stattfinden!
In der Folge mussten viele Kinder wieder zu Hause bleiben, um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten.
Wechselunterricht verzögert sich
Die ausgesetzte Präsenzpflicht - und damit der Distanzunterricht für viele Kinder
- war auch nach den Ferien lange Zeit das Mittel der Wahl, welches uns das Kultusministerium vorgab. Der Übergang zum Wechselunterricht, zunächst auf Ende Januar 2021 festgesetzt,
verzögerte sich weiterhin.
Statt dann am 14.Februar wurde die Schule am 22. Februar 2021 für den Wechselunterricht wieder für alle Kinder geöffnet.
Keine Präsenzpflicht vor und nach Ferien
Die seit November ansteigenden Infektionszahlen des Corona-Virus bewirkten, wie schon im Frühjahr erlebt, deutliche Maßnahmen auch für den schulischen Alltag. Vor Ort zwangen uns die Hygienemaßnahmen zum fortlaufendem Tragen von Masken und zum häufigem Lüften der Fenster bei gleichzeitig immer weiter sinkenden Temperaturen in den Klassen. Der Besuch des schulischen Ganztag blieb Kindern zunächst noch offen, wurde aber den Wünschen der Eltern gemäß immer weniger beansprucht.
Letztlich wurde die Präsenzpflicht ab dem 16.Dezember bis zum Ferienbeginn ganz ausgesetzt, was zur Folge hatte, dass nur noch die Gruppen der Notbetreuung am Schulvormittag und wenige Kinder bis in den Schulnachmittag bei uns blieben.
Viertklässler zeigen Lesekisten
Damit die gelungenen Arbeitsergebnisse aus dem Deutsch- und Kunstunterricht gesehen und gewürdigt werden können, möchte Frau Stocker Fotos der Lesekisten auf unserer Homepage präsentieren.




Interessierte finden alle Lesekisten auf unserer Kinderseite zum Anschauen und Staunen.
Adventszeit hat begonnen
In unserem Foyer leuchtete zur Adventszeit unser Weihnachtsbaum.
Dort strahlte er Besinnlichkeit und Ruhe aus, was dieses Jahr nicht durch unser traditionelles Adventssingen gestört werden durfte. Gemeinschaftliches Singen war uns in diesen Zeiten durch unsere Hygienevorschriften verboten.
Herr Lübbert übt Geschicklichkeit
Für Kinder, aber auch für Erwachsene galt es, viel Zeit zu Hause zu bewältigen. Unser Sportlehrer Herr Lübbert hat uns witzige Übungen zur Koordination zusammengestellt, die für Spaß und Geschicklichkeit zwischendurch sorgen:

Zusammen mit anderen pädagogisch wertvollen Angeboten findet man seine Lerninsel immer noch auf unserer Kinderseite.
Quarantäne an Ludwig-Beck-Schule
Nach den Herbstferien konnten wir alle Kinder wieder gleichzeitig beschulen, mit weiterhin deutlichen Vorschriften für den Gesundheitsschutz ! Verschärft wurden diese Maßnahmen durch die in Wiesbaden zusätzlich geltende Maskenpflicht im Unterricht in Grundschulen.
Dennoch: Was folgte waren Tage der Quarantäne vom 12.November bis zum 20.November für viele Kinder, Betreuerinnen und einige Lehrerinnen und Lehrer. Die Schule schaltete zuerst auf Kurzzeitbeschulung und ab dem 16.November ganz auf Distanzunterricht um; jeder machte sich einige Sorge um die Kinder und die betroffenen Kolleginnen des Lehrerzimmers.
Am 23.November 2020 war es wieder soweit: Die Ludwig-Beck-Schule durfte sich erneut darüber freuen, die Kinder willkommen zu heißen.
Clowns-to-go an der Ludwig-Beck-Schule
Am Donnerstagmorgen vor den Herbstferien schallte fröhliches Kinderlachen quer über den unteren Schulhof. Seit einem Jahr nimmt unsere am Programm Theater für ALLE! des Hessischen Kultusministeriums teil und ermöglicht es den Kindern, Theater aktiv im Unterricht zu erleben. Aus diesem Grund waren an diesem Donnerstag zwei Clowns aus dem Darmstädter Theater Lakritz mit ihrem Programm Clown to go an unsere Schule gekommen. Mit Mund-Nasenbedeckung und genügend Abstand zu den Schauspielerinnen durfte immer eine Klasse der Jahrgangsstufen 1 bis 3 die 15-minütige Mini-Aufführung auf dem Schulhof genießen. In Regenmänteln und mit Gummistiefeln bekleidet tanzten und sangen die Clowns Töff und Schnurps für ihre kleinen Zuschauer. Dabei kam es immer wieder zu Missverständnissen und komischen Situationen. Die Kinder verfolgten die Vorstellung mit leuchtenden Augen, wiegten sich zum Takt der Musik oder tanzten mit. Aufgeregt halfen sie Schnurps, das versteckte Banjo zu finden und freuten sich über die kleine Überraschung, die die beiden Clowns ihnen am Ende übergaben. Der Theaterbesuch der etwas anderen Art hatte alle voll und ganz verzaubert.
Probetraining des SC Gräselberg
Bei warmen Temperaturen durften die Kinder der Klassen 2c und 3a am Dienstag, den 22.September 2020, an einem Fußball-Probetraining des SC Gräselberg auf dem Sportplatz nahe der Schule teilnehmen. Hoch motiviert übten die Jungen und Mädchen unter der Anleitung eines Fußballtrainers des SC Gräselberg, sich den Ball zuzupassen, den Ball nicht zu verlieren und Tore zu schießen. Alle Kinder gaben dabei ihr Bestes und hatten großen Spaß.
Neues Personal
Für das laufende Schuljahr verstärken einige Lehrkräfte unser Kollegium: Dies sind Frau Jungbluth, Frau Mandalka, Herr Lübbert (Sport) und Herr Gerlik (Musik).
Leider können Frau Karagöl (Türkisch) und Herr Khafife (Arabisch) zur Zeit nicht unterrichten. Für die 4.Klassen hat Herr Yalcin den Türkischunterricht übernommen. Das Schulamt bemüht sich um Lösungen für die übrigen Jahrgänge.
Nach oben
Impressum - ©2020 Ludwig-Beck-Grundschule - Sponsored by Studentenschaft der EBS e.V.